Ultra-Seal präsentiert seine Produkte auf dem europäischen Nutzfahrzeugmarkt
Verfasst von Carla van Santvoort am .
Ultra-Seal präsentiert seine Produkte auf dem europäischen Nutzfahrzeugmarkt
Eigenschaften und Testergebnisse, die in der Geschichte des pneumatischen Reifens bislang beispiellos sind
Nach 40 erfolgreichen Jahren in den USA verlegt Ultra-Seal seine Grenzen über den amerikanischen Kontinent hinaus und präsentiert sein präventives Flüssigdichtmittel für den Nutzfahrzeugmarkt.
Mehr lesen
Vorteile
'The ultimate tyre life extender’ ist ein präventives Dichtmittel, das Reifen vor Leckagen, Pannen und Reifenplatzern schützt. Es dichtet Löcher sofort nach ihrem Entstehen ab und gewährleistet somit eine permanente Vulkanisierung des Reifens. Dank reduzierter Hitze verlängert sich die Lebensdauer des Reifens und weil sich der Luftdruck im Reifen hält, sinken sowohl Verschleiß als auch Kraftstoffverbrauch. Diese Schutzfunktionen bleiben während der gesamten Lebensdauer des Reifens erhalten, ohne dass zusätzliche Eingriffe erforderlich sind. Ultra-Seal ist umweltverträglich und bietet dem Fahrer ein Plus an Sicherheit.
Testergebnisse
Im Rahmen eines Pilotprojektes zeigte sich DSV Road Holding NV, eines der größten Transportunternehmen Europas, begeistert und engagiert sich aktiv für die Einführung von Ultra-Seal auf dem europäischen Markt. Hervorragende Testergebnisse, die sich aus einem einjährigen Praxistest an 1.000 DSV-Sattelanhängern ergaben, gaben den Ausschlag. Nach 9 Monaten bei normalem LKW-Betrieb, wobei 500 Neufahrzeuge mit Ultra-Seal ausgestattet wurden und 500 Neufahrzeuge ohne Ultra-Seal fuhren, waren die Testergebnisse überzeugend:
Bei gleichen Fahrzeugspezifikationen, gleichen Reifen und gleichartigen Einsätzen in ganz Europa reduzierten sich die Reifenprobleme bei den mit Ultra-Seal ausgestatteten Fahrzeugen um erstaunliche 75%, wobei 66% direkt auf die Verwendung von Ultra-Seal zurückzuführen war. Die Zahl der Reifenplatzer sank um 7% und sonstige Reifenschäden gingen um 8% zurück.

Finanziell
Søren Lund, verantwortlicher Fuhrparkchef bei DSV: "Unsere durchschnittlichen Ausfallkosten bei Reifen liegen bei 528 Euro. Mit einer Reduzierung der Reifenprobleme um 66% haben wir eine Kostensenkung erzielen können, die für den gesamten DSV-Fuhrpark bei ganzen 1,5 Mio. Euro pro Jahr liegt. Abzüglich der Beschaffungskosten für Ultra-Seal in Höhe von 500.000 Euro pro Jahr für einen 8.500 Fahrzeuge umfassenden Fuhrpark konnten damit sagenhafte 1.000.000 Euro an Kosten eingespart werden."
Andere europäische Nutzer
Ultra-Seal ist für Nutzfahrzeuge aller Art geeignet: von Leicht-LKW bis hin zu schwerem Bergbaugerät. Nachdem man von den Testergebnissen bei DSV gehört hatte, sind die Produkte von Ultra-Seal nun auch bei einem zweiten Benutzer im Dauereinsatz: ICTS in Zeebrugge/Belgien stattet im Moment seinen gesamten Fuhrpark mit Ultra-Seal aus.
Lieferung ab Lager
Das Produkt und das dazugehörige Zubehör sind ab Lager erhältlich. Europäische Kunden werden aus der Vertriebszentrale in Belgien beliefert. Außerdem betreibt DSV 5 Service-Zentren in Europa, die externe Speditionen und Transportunternehmen mit Ultra-Seal ausstatten.
Die Einführung
Das Ultra-Seal-Team ist voll einsatzbereit und die Website www.ultra-seal.eu ist inzwischen online. Der Produktlaunch wird offiziell am 15. Juni 2016 angekündigt, mit einer Pressekonferenz und einem Einführungsevent in den Niederlanden. Vom 22. bis zum 29. September wird Ultra-Seal auf der IAA in Hannover, der größten internationalen Fachmesse für Mobilität, Transport und Logistik in Europa, Flagge zeigen. Der Messestand befindet sich in Halle 25.
Weitere Informationen über die Teilnahme an der Pressekonferenz bzw. Interview- und Fotoanfragen:
Carla van Santvoort
PR Ultra-Seal
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0031612296590
www.ultra-seal.eu